Führungskompetenz

Führungskompetenz verlangt nach mehr als der Fähigkeit, ein Unternehmen, eine Institution oder ein größeres Team mit menschlicher Souveränität, theoretischen Instrumenten und fachlichem Know-how zu managen. Fachwissen allein reicht nicht, um eine gute Führungskraft zu sein.

Es ist vielmehr die geglückte Verquickung von fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten, von kreativem Denken und klarer Zielorientierung, die den entscheidenden Unterschied macht Führung bedeutet das Lenken/Steuern von Problemlösungsprozessen, an denen mehrere Personen beteiligt sind. Bei der Wahrnehmung der Führungsfunktion werden die verschiedensten Methoden und Instrumente zur Gestaltung und Umsetzung des Prozesses eingesetzt. Entscheidungsvermögen, Verantwortungsübernahme, Zieldefinition und- vereinbarung, Motivierungsvermögen, Flexibilität, Konfliktfähigkeit, Zeitmanagement, Ressourcensteuerung, Gesprächstechniken, Verhandlungsgeschick kommt keine Führungskraft vorbei.

Gerne beraten wir Sie über unser umfangreiches Seminarangebot (Anfragen bitte an a.nonnenmacher@web.de, z.B.:

  • Basiswissen Management- erfolgreiche Führungstechniken
  • Managementtechniken
  • Berufs- und Karriereplanung
  • Coaching
  • Systemische Organisationsberatung
  • Change Management – den Wandel gestalten
  • Arbeit mit Gruppen und Systemen
  • Kreative Entscheidungs- und Problemlösetechniken
  • Teamentwicklung