Methodenkompetenz

Methodenkompetenz ist die Fähigkeit zur Anwendung bestimmter Lern- und Arbeitsmethoden, insbesondere zur selbstständigen Erschließung unterschiedlicher Lern- und Wirklichkeitsbereiche.

Die Methodenkompetenz beinhaltet die Fähigkeiten, sich Informationen zu beschaffen, sie zu strukturieren, aufzubewahren und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu verwenden, sie aufzubereiten, Ergebnisse von Verarbeitungsprozessen richtig zu interpretieren und sie geeignet zu präsentieren. Methodenkompetenz schliesst die Fertigkeiten zur Problemlösung, Entscheidungsfähigkeit, selbstständiges Lernen, Begründungs- und Bewertungsfähigkeit sowie allgemein logisches Denken ein.

Methodenkompetenz erstreckt sich auf das

Vertraut sein mit zentralen Methoden, wie Gruppenarbeit, Planspiel, Metaplanmethode, Problemlösendes Vorgehen, Projektmethode, Referat, Feedback-Methoden,

Beherrschung elementarer Lern- und Arbeitstechniken, wie z.B. Strukturieren, Nachschlagen, Protokollieren, Gliedern und Ordnen, Visualisierung, Arbeitsplanung, Arbeit mit Lernkartei, Kreativitätstechniken, Problemlösetechniken, Zielfindung, Arbeitsplatzgestaltung, Systemische Analyse- und Beratungstechniken und

Beherrschung elementarer Gesprächs- und Kooperationstechniken, wie z.B. Freie Rede, Präsentationsmethoden, Aktives Zuhören, Gesprächsleitung, Fragetechniken, Moderation, Konfliktmanagement, Metakommunikation…